YOGA TEACHER TRAINING 300H
powered by
Die 300 Stunden Yogalehrer-Ausbildung
In dieser 2 Semester langen Ausbildung lernst du die Grundlagen der Yoga-Philosophie, die wichtigsten Techniken und das Unterrichten des Yoga in Kursen und Seminaren.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung kannst du dich als Yoga-Lehrer/in selbstständig machen, eine Yoga-Schule gründen und Yoga-Kurse und -Seminare anbieten.
Vielleicht überlegst du, eine Yoga-Lehrerausbildung zu besuchen, hast aber gar nicht vor zu unterrichten. Dann kannst du an der Ausbildung natürlich auch als deine persönliche „Yoga-Lebensschule“ teilnehmen und wirst dadurch für dich selbst, für deine persönlich-spirituelle Entwicklung enorm profitieren!
Ausbildungsinhalte​
​
In der Ausbildung erhältst du eine Fülle von Techniken, Informationen, Hintergründen, Zusammenhängen und Praxishinweisen:
-
Asanas für Anfänger und Fortgeschrittene, Variationen, Korrekturen und Vertiefungen
-
Pranayamas, Mudras, Bandhas und Kriyas; fortgeschrittene Yoga-Techniken
-
Entspannungs- und Meditationstechniken in Theorie und Praxis
-
Mantra-Rezitation und Kirtan-Singen
-
Unterrichtstechniken: Anleitung der Übungen, Korrektur und Vertiefung, Einsatz von Hilfsmitteln
-
Ziel, Wesen, Ursprung, Begriff, Wirkungen und Wege des Yoga - Yoga für das tägliche Leben - Yoga und Gesundheit - Ernährung - die geistigen Gesetze des menschlichen Lebens - Übersicht über die Yoga-Techniken
-
Die 5 Yoga-Wege Raja, Hatha, Karma, Bhakti und Jnana, ihr Konzept und ihre Anwendung im täglichen Leben
-
Sadhana, der persönliche spirituelle Weg in der Praxis
Ziele und Lernergebnis​
​
Am Ende der Ausbildung wirst du:
-
ein tiefgehendes Verstehen von Konzept und Zusammenhängen des Yoga haben,
-
die wichtigsten und wirksamsten Yogatechniken in Theorie, Übungs- und Unterrichtspraxis kennen,
-
den Weg und die Methoden des Yoga kompetent und einfühlsam an andere Menschen weitergeben können,
-
die Methoden, die deinem eigenen Wesen am meisten entsprechen, herausgefunden haben und sie in angeleiteten Yogastunden einsetzen können, womit ein authentisches Unterrichten gegeben ist;
-
Inspiration und Freude in dir fühlen, Yoga an andere Menschen weiter zu geben.
-
eine über die Kenntnis von Techniken und Fachwissen hinausgehende persönliche Entwicklung erfahren haben, die sich aus dem Integrieren der Yoga-Ethik und –Philosophie ins eigene Leben und der persönlichen Yoga-Praxis ergibt. Aus dieser Entwicklung erwächst eine besonders inspirierte und authentische Qualität des Yogaunterrichts.